|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fieldday 03.-05. August 2007 Am ersten Augustwochenende findet der traditionelle Fieldday des Ortsverbandes Lennestadt an der Bergstation des Schmallenberger Skilifts statt. Das Orkantief Kyrill hat zwar auch in Schmallenberg größere Schäden hinterlassen, jedoch ist das Gelände um die Holzhütte weitestgehend verschont geblieben. Das Wetter ist während der ganzen Zeit hervorragend mit Temperaturen bis 30 Grad. Die Beteiligung aus dem eigenen OV ist durchschnittlich. Vor Ort sind DL5DAJ, DO6DPJ, DO9DTJ, DL1DOW, DL6DBA, DL6DBL, DJ7EP, DK2CT, DK2CS, DG1DCV, DB5DK, DL1DMC, DL2DCM, DO5CB, DG2DBT, DC4DD und DF3DCB. Nur die beiden letztgenannten übernachten in der Hütte. Im Zelt ist auch Martin, DL8DBH aus dem OV O03 dabei. Überhaupt ist in diesem Jahr die Anzahl der Gäste bemerkenswert. Aus O30 reisen DL8DZ, DL3DN, DG9RL, DO2SEF, DJ3YP, DL5DN und DK2JK an, aus N61 kommt DL1YEJ, außerdem sind aus dem OV Winterberg erstmals DL6LW und DL9LW dabei. Zudem ist am Samstagvormittag DG1AAE mit seiner Mutter vor Ort, der ab September in Meschede studieren will. Die Verpflegung ist wieder ausgesprochen reichhaltig, zumal noch Reste vom Fichtenfieldday aufgebraucht werden müssen. Was fehlt, wird am Freitagabend in Schmallenberg eingekauft. Es werden große Mengen Nudeln und Nudelsalat zubereitet, außerdem gibt es natürlich wieder die "scheiße scharfen Kartoffeln" aus Heinsberg... Ein Highlight ist in diesem Jahr die Abspannung der ZS6BKW von DL8DBH. Die Abspannseile werden von DL5DAJ nebst Harmonischen mit pyrotechnischen Modell-Raketenmotoren in die Bäume befördert. Es gelingt nach einigen Fehlversuchen, die Seile an beiden Enden der Antenne genau über die Baumkronen zu schießen, so dass die Antenne letztlich so hoch hängt wie nie zuvor. DL8DBH hat den von ihm restaurierten und erst vor Kurzem von DK2CT übernommenen FT-DX 500 dabei, den er als KW-Station mit rund 250 Watt in der Hütte aufbaut. Außerdem wird Betrieb mit dem neuen OV-Transceiver ICOM IC-7400 Betrieb auf KW und 2 Meter gemacht. Der IC-910H, der von Funktechnik Grenz beschafft wurde, erweist sich im Vergleich mit dem IC-7400, einem FT-847 sowie FT-857 als ausgesprochen taub und soll zurückgeschickt werden. Für Packet Radio wird erstmals der Prototyp des PR Accesspoints eingesetzt, der aus einem Linksys-Router WRT54GL und einem modifizierten Motorola MC micro besteht. Leider sind in diesem Jahr die 80-m-Peiler durch ein Missverständnis nicht verfügbar, so dass trotz des Wetters keine Fuchsjagd stattfinden kann. Dennoch kommt keine Langeweile auf und die Stimmung ist während der ganzen Zeit sehr gut. Für 2008 ist natürlich eine Wiederholung geplant.
|