Vom 07. bis 10. Juni 2007 findet bei Attendorn zum dritten Mal der Fichtenfieldday des Ortsverbandes Lennestadt (O28) statt. Da der Termin diesmal mit Fronleichnam nebst Brückentag zusammenfällt, können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ein um einen Tag verlängertes Zeltlager freuen. Mit 62 festen Anmeldungen aus 13 Distrikten des DARC übertrifft die Resonanz die Vorjahre und auch die Erwartungen der FiFi-Crew deutlich. Rund 40 sind Jugendliche bis 27 Jahren, davon 12 Minderjährige, davon 5 Kinder. Zu den 8 YLs gehört mit Janine, DO9YL, auch die jüngste Funkamateurin Deutschlands.
Hauptattraktion des FiFi 2007 ist wieder ein anspruchsvolles und exklusives Bastelprojekt. Das so genannte "FiFi-LCD" von DF9DQ stellt ein Erweiterungsmodul für das FiFi-Radio aus dem Jahr 2005 dar. In dem beleuchteten Grafikdisplay werden Frequenz, Sendername, Radiotext, Empfangspegel, Uhrzeit und Batteriestand angezeigt. Die 3 Taster ermöglichen neben manueller Frequenzwahl auch die Bedienung eines Menüs über Softkeys, in dem weitere Funktionen versteckt sind. Diese SMD-Bastelaktion ist, wie immer, in der Teilnahmegebühr enthalten. Rund 50 Displays werden aufgebaut. Etwa 30 Teilnehmer, die 2005 noch nicht dabei waren, bauen sich zuvor ein eigenes FiFi-Radio auf, so dass die 7 Lötplätze fast ständig voll ausgelastet sind und die Betreuer DL1DOW und DC1DMR alle Hände voll zu tun haben.
Der Funkbetrieb auf den Bändern wird in diesem Jahr mit dem Rufzeichen DL0LEN durchgeführt. Bereits im Vorfeld des FiFi wurde von DL1DOW die Fußkonstruktion und die Abspannung des großen OV-Kurbelmasten überarbeitet und der Mast mit einem Rotor versehen. Als Kurzwellenantenne wird eine ZS6BKW zwischen zwei der Flutlichtmasten gespannt. Zusammen mit den von DK5TX und DL8DBH mitgebrachten Endstufen steht für UKW und KW somit wieder eine attraktive Stationsausrüstung zur Verfügung. Rund 150 Stationen wandern ins Logbuch.
Aber auch für Außenaktivitäten ist gesorgt. DC1DMR stellt mit Freundin Meike eine vielseitige Geocaching-Strecke zusammen. Aufgrund der kostenlos zur Verfügung stehenden GPS-Leihgeräte des LJV Hessen erfährt die Strecke großen Zuspruch. Außerdem findet eine Fuchsjagd mit fünf Füchsen im 80-m-Band statt. Das für den Samstagabend geplante Tretbootfahren muss wegen Gewitters zwar ausfallen, ansonsten hält sich das Wetter aber an den vier Tagen gut. Auch Ballspiele auf dem Sportplatz finden statt.
Eines der Highlights ist wieder die Ham Party am Samstagabend, zu der rund 80 Personen am QTH gezählt werden. Einige haben Instrumente mitgebracht, so dass auch für den musikalische Rahmen gesorgt ist. Auch DK5DN ist wieder angereist und animiert zum Mitmachen. Besonders herausgestellt werden muss die Leistung des vierköpfigen Verpflegungsteams um DG2DBT. Trotz der hohen Teilnehmerzahl bleibt das Konzept bestehen, alle Salate und sonstigen Speisen frisch zuzubereiten. Entsprechend ist das Küchenteam mit der Vorbereitung der Party fast den ganzen Tag beschäftigt. Die Stimmung ist hervorragend, und einige harren bis in die frühen Morgenstunden bei bester Stimmung am Lagerfeuer aus.
Aufgrund der sehr positiven Stimmen plant O28 auch für 2008 einen Fichtenfieldday.