TNC2Q 

1996 entwickelt Rolf (DF9DQ) mit dem TNC2Q ein hervorragendes Modem für die Betriebsart Packet-Radio. Im Gegensatz zu bereits am Markt befindlichen Geräten kann man den TNC2Q mit seinen vier fest eingebauten Baudraten für nahezu alle Digipeater einsetzen. Es reift die Idee, das Gerät in Serie zu produzieren. Da Rolf in dieser Zeit beruflich bedingt nach München umzieht, meldet Manfred (DL5DAJ) 1997 zusammen mit Kai-Uwe (DF3DCB) offiziell ein Gewerbe für den Vertrieb der Modems an. Einige Mitglieder des OV (DH1DCN, DL7DCU, DL6DBL) löten Bausätze zusammen, damit das Gerät auch in fertig aufgebauter Version an Funkamateure ausgeliefert werden kann. Bis Ende 2000 werden rund sechshundert TNCs in ganz Europa verkauft.
1997-2000 stellen Manfred (DL5DAJ) und Kai-Uwe (DF3DCB) den TNC u.a. auch auf der UKW-Tagung in Weinheim aus.

Vorserie Rev. 3 - Vorderansicht
Vorserie Rev. 3 - Vorderansicht
Betrachtet: 2618 mal.

Vorserie Rev. 3 - Rückseite
Vorserie Rev. 3 - Rückseite
Betrachtet: 2353 mal.

Serie Rev. 4 - Rückseite
Serie Rev. 4 - Rückseite
Betrachtet: 3309 mal.

Serie Rev. 4 - Vorderansicht
Serie Rev. 4 - Vorderansicht
Betrachtet: 3196 mal.

4800 Baud Modem
4800 Baud Modem
Betrachtet: 3069 mal.

Rev. 5 von innen
Rev. 5 von innen
Betrachtet: 3362 mal.

Bausatz
Bausatz
Betrachtet: 3179 mal.

Betrachtet: 2400 mal.

UKW-Tagung Weinheim 1999
UKW-Tagung Weinheim 1999
Betrachtet: 3259 mal.

TNC2Q mit 4k8-Modem
TNC2Q mit 4k8-Modem
Betrachtet: 3244 mal.

UKW-Tagung Weinheim 1999
UKW-Tagung Weinheim 1999
Betrachtet: 3134 mal.

PICs FSK/AFSK, Takterzeugung, externes Modem
PICs FSK/AFSK, Takterzeugung, externes Modem
Betrachtet: 3369 mal.

Platine Rev. 5
Platine Rev. 5
Betrachtet: 2646 mal.

Z80
Z80
Betrachtet: 3283 mal.

Bestückungsplan
Bestückungsplan
Betrachtet: 3415 mal.

AFSK-Modem und NF-Umschaltung
AFSK-Modem und NF-Umschaltung
Betrachtet: 3286 mal.

English (US) Deutsch
Powered by Gallery v1